Renovierung

Die Restaurierung der Saint-Paul-Kirche

Eine Renovierung, die jetzt unumgänglich ist

Die Geschichte der Kirche Saint-Paul ist von einer Reihe von Restaurierungen geprägt, die die Verwüstungen klimatischer Gefahren und Konflikte teilweise beseitigen konnten.

In den 2000er Jahren wurde die Renovierung seines Rosettenfensters und eines Teils seiner Buntglasfenster sowie die Reparatur des Fassade gefolgt von der Sanierung des Vorplatzes (mit Hilfe der Stadt, des Drac und der Region) haben bereits stellte den Glanz des Gebäudes wieder her.

Zu den fragilen Elementen der Kirche zählen wir die die Walcker-Orgel, die einen besonderen Platz einnimmt, da sie die größte symphonische Orgel ist im Elsass, ebenfalls als historisches Denkmal eingestuft.

Da es sich um ein empfindliches Musikinstrument handelt, benötigt es eine Umgebung mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um seine langfristige Konservierung zu gewährleisten. Leider ist dies nicht mehr der Fall.

Heute weist das Dach Anzeichen von Wassereinbrüchen sowie einige Buntglasscheiben auf, die dringende Eingriffe erfordern bewahren Sie den gesamten Wert und die Schönheit dieses historischen Denkmals.

Eine Restaurierung rund um 4 Großprojekte

1

PMR-Zugang erstellen
(Menschen mit eingeschränkter Mobilität)

Als öffentlich zugängliche Einrichtung ist die Kirche Saint-Paul in die ERP-Kategorie 5 eingestuft, was bedeutet, dass sich Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer Behinderung selbstständig im Gebäude bewegen können müssen.

Für die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer oder Personen mit stark eingeschränkter Mobilität ist eine in die Treppe integrierte Aufzugsanlage auf der rechten Kirchenseite vorgesehen.

2

Modernisierung des Brandschutzsystems

Der Brand von Notre-Dame de Paris hat die Verletzlichkeit religiöser Gebäude mit ihren Holzrahmen und -rahmen auf grausame Weise deutlich gemacht. Es ist nun wünschenswert, das Brandschutzsystem in den Dachgeschossen von Saint-Paul zu stärken, insbesondere durch den Einbau von Rauchabzugsmodulen.

3

Sanierung des Daches

Eine Studie zu den Rahmen wurde vom Atelier Ergon durchgeführt.

Sein Rahmen aus Holz und Metall besteht aus einem Hauptrahmen aus zusammengesetzten Metallprofilen, auf dem Holzkonstruktionen ruhen. Ursprünglich war es mit Schuppenplatten gedeckt, die zwischen 1970 und 1998 nach und nach durch eine klassischere Installation ersetzt wurden.

Bei der Restaurierung werden korrodierte Stellen am Metallrahmen und beschädigte Elemente am Holzrahmen behandelt. Auch das Dach, das zahlreiche Infiltrationen und diffuse Feuchtigkeitsflecken aufweist, insbesondere auf der Ebene der Kehlen, des Firsts und der Oberlichter, wird behandelt.

Obwohl der Turm nach dem Sturm von 1999 vorübergehend repariert wurde, befindet er sich in einem besorgniserregenden Erhaltungszustand.

4

Restaurierung von Buntglasfenstern

Die Buntglasfenster der Saint-Paul-Kirche bestehen aus drei verschiedenen Kampagnen:

  • die originalen Buntglasfenster aus dem 19. Jahrhundert
  • die Buntglasfenster von Éric de Saussure aus dem Jahr 1945
  • Die Buntglasfenster von Ernest Werlé aus den Jahren 1964-1966

Eine von Delphine Geronazzo durchgeführte Diagnose stellt einen unterschiedlichen Erhaltungszustand mit einer deutlichen Veränderung der ältesten Teile fest: Lücken, Verformungen und Brüche.

Die Konservierung aller Dekorationen (Buntglas, Metallornamente usw.) wird von spezialisierten Restauratoren durchgeführt.

Dauer und Umfang der Arbeit: die verschiedenen Phasen*

*Diese Beträge werden so nah wie möglich an der Realität geschätzt, bleiben jedoch Schätzungen, die auf Architekturstudien basieren. Die genannten Zeitplanelemente unterliegen Prüfungsfristen und behördlichen Genehmigungen und Zuschüssen sowie den finanziellen Möglichkeiten des Projektträgers während des Betriebs.

Phase 0 Sicherung des Mauerwerks und des Metallgerüsts
Restaurierung der Ost- und Südtreppe
Zugänglichkeit des PMR
Konsolidierung der beschädigten Dekorationen an 2 Gewölben im Kirchenschiff

  • Arbeitsbeginn
    2026

  • Dauer
    5 ½ Monate

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    800 000 €

Phase 1 Restaurierung der Turmspitze + Abdeckung
+ Rahmen der Querschiffvierung.

  • Arbeitsbeginn
    2026

  • Dauer
    6 Monate

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    1 200 000 €

Phase 2 Restaurierung des Daches, des Fachwerks und der Buntglasfenster neben dem Querschiff in zwei Arbeitsphasen
(eine Phase pro Arm des Querschiffs, Nord, dann Süd)

  • Arbeitsbeginn
    2027

  • Dauer
    6 Monate pro Tranche

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    2 000 000 €

Phase 3 Restaurierung des Daches, des Fachwerks und der angrenzenden Buntglasfenster des Kirchenschiffs und des Chors in zwei Arbeitsphasen
(Kirchenschiff/Hauptschiff, dann Chor)

  • Arbeitsbeginn
    2029

  • Dauer
    6 Monate pro Tranche

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    2 200 000 €

Phase 4 Restaurierung des Daches, des Fachwerks und der angrenzenden Buntglasfenster der Seitenschiffe.

  • Arbeitsbeginn
    2031

  • Dauer
    6 Monate pro Tranche

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    1 600 000 €

Phase 5 Sanierung des Daches und Mauerwerks des Ost- und Westportals. Restaurierung der Treppen des Kaisers und der Generäle.

  • Arbeitsbeginn
    2032

  • Dauer
    6 Monate

  • Arbeitsaufwand inklusive Studium
    960 000 €